Katharina Schneider hat aus einem wirtschaftlich wenig erfolgreichen Teleshopping-Firma, den Omni Channel- Vertriebs-Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemacht. Nicht umsonst steigt Haselsteiner gerne gemeinsam mit ihr in Deals ein und schätzt vor allem ihr Vertriebs Know-How und ihren Instinkt für innovative Produkte und „Problemlöser“. Rainer Will (Geschäftsführer des Handelsverbands) nennt sie „Die Pionierin des digitalen Handels in Österreich“.
Ihre universitäre Ausbildung in Deutscher Philologie und Sport hat sie abgeschlossen, den Beruf als Lehrerin aber nie ausgeübt. Der erste berufliche Meilenstein war 2002 mit Embers, ihrem ersten Start-up. Die Idee dahinter war ein Call Center mit minimaler Bürofläche und einer damalig völlig neuen „Work@Home“ Strategie. Katharina Schneider hat damit vor allem Frauen eine Perspektive gegeben, die aus Gründen mangelnder Mobilität und schwieriger Vereinbarkeit von Beruf und Familie, nicht die Möglichkeit gehabt hätten, zu arbeiten.
Die Erfgolgsstory von MediaShop startete 2006 – Katharina Schneider hat es geschafft aus dem altmodischen Teleshopping Unternehmen mit nur 2 Mitarbeitern im südlichen Niederösterreich, ein internationales Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern zu machen. MediaShop ist heute in 10 Ländern Europas operativ tätig und die hauseigenen Produkte und Erfindungen werden in 40 Länder weltweit von Japan bis nach Mexiko verkauft.
Heute ist sie nicht nur eine empathische Beraterin für junge Startups, Herz und Seele ihres Unternehmens und Gesellschafterin der Schneider Holding, sondern brennt mit Leidenschaft für die weibliche Selbstbestimmtheit. Sie ermutigt junge Frauen sich mit den eigenen Ideen selbständig und somit unabhängig zu machen. Bevor sie sich in Konkurrenz zu einer männlich dominierten Gesellschaft sieht, widmet sie sich lieber Themen wie Female Empowerment, Meditation und Yoga und natürlich ihrer Familie.
Was wir alle von Start-Ups lernen können?
Einfallsreich, mutig und selbstbestimmt. Maximale Nutzung aller Ressourcen und Potenziale gepaart mit schneller Umsetzungskraft eines agilen Teams.